Willkommen am Goethe Gymnasium
Pfandbox der SV
Pfandflaschen, überall Pfandflaschen in der Schule! Dies soll sich jetzt ändern, denn die SV hat im Foyer eine Pfandbox aufgestellt, um damit Geld für unterschiedliche Dinge zu sammeln.
Da viele Schülerinnen und Schüler ihre Pfandflaschen einfach in den Müll werfen oder auf den Boden, wurde die Pfandbox eingerichtet. Statt sie einfach liegen zu lassen oder in den Müll zu werfen, werft die Flaschen doch einfach in die Pfandbox und tut damit für die Schülerinnen und Schüler der Schule, aber auch für die Umwelt was Gutes! Wir freuen uns sehr, dass das Angebot schon jetzt so stark genutzt worden ist und hoffen, dass möglichst viele Schüler/-innen ihre Flaschen dort hereinwerfen. (Text und Foto: Namik Luffy)
- Veröffentlicht von Susanne Falk
Europaschule
Auf den Spuren der kulturellen Wurzeln Europas
Die Klassen 6b und 6c besuchten im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts das Römisch-Germanische Museum in Köln.
Sie nahmen an einer Führung zum Thema "Alltag und Festtage im römischen Köln" teil. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie sich die Menschen kleideten, wie Sie Festtage feierten, die Götter verehrten und wie wichtig Thermen im Alltag waren. Zusätzlich erhielten die Klassen einen Einblick in die Bedeutung von römischen Grabsteinen. BR, PS, RI, SN
- Veröffentlicht von Susanne Falk
Abitur am Goethe
Den Abiturienten-Flashmob am Goethe könnt ihr hier noch einmal sehen.
- Veröffentlicht von Susanne Falk
Skifahrt der Stufe 9
Winterliche Grüße senden die Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 sowie die begleitenden Lehrkräfte aus Klausberg im Ahrntal. Fast alle haben inzwischen das Skifahren gelernt. Zwischendurch stärken sie sich mit "echtem Ochsenblut" in der Sonne, um dann wieder in Schwüngen die Pisten herabzugleiten.
Wir Daheimgebliebenen wünschen euch eine gute Heimfahrt!
- Veröffentlicht von Susanne Falk
Erdbeereis aus Stickstoff – Ausflug der Klasse 5c zur RWTH Aachen
Ein Beitrag von Sophie Kuckelkorn und Nina Stüttgen, 5c
Die Klasse 5c machte einen Ausflug mit Frau Habel zum Physikzentrum der RWTH Aachen. Wir wurden von Herrn Dr. Kahlert und seiner Kollegin begrüßt und wir verbrachten den Vormittag zusammen. Die Klasse wurde in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe machte einen Rundgang durch das Gebäude und die andere Gruppe blieb im Raum, um einige Experimente durchzuführen.
- Veröffentlicht von Susanne Falk
Weiterlesen: Erdbeereis aus Stickstoff – Ausflug der Klasse 5c zur RWTH Aachen