Willkommen am Goethe Gymnasium
Politikunterricht im Museum
Die Klasse 5c besuchte mit ihren beiden Klassenlehrern im Rahmen des Politikunterrichts das Rautenstrauch-Joest Museum in Köln. Dieses ethnologische Museum befasst sich mit den Kulturen der Welt aus europäischer Perspektive. In einer Führung durch die Dauerausstellung behandelten wir verschiedene Aspekte von Vorurteilen und Stereotypen, Fremdverstehen und Selbstwahrnehmung im Umgang mit anderen Kulturen. In Köln erkundeten wir dann noch kurz den Kölner Dom und die Innenstadt. PS)
- Veröffentlicht von Susanne Falk
EU-Politik zum Anfassen
Simulationsspiel zur Einwanderungs- und Asylpolitik der Europäischen Union
Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments bietet Schulen seit einigen Jahren Simulationsspiele zur Einwanderungs- und Asylpolitik an. Die Serie befasst sich insbesondere mit Europas zukünftiger Rolle im Hinblick auf die demographische Entwicklung, die Migration von Arbeitskräften und ihren Familien, die Akzeptanz von Flüchtlingen und Asylbewerbern sowie die Integration von Migranten. Am Donnerstag und Freitag, den 31.01.2019 und 1.02.2019, konnten unsere Q2-Schülerinnen und -Schüler das Simulationsspiel zur Einwanderungs- und Asylpolitik der Europäischen Union durchführen und somit ein brandaktuelles politisches Thema bearbeiten.
- Veröffentlicht von Susanne Falk
Goethes Faust
Ab Montag könnt ihr die neue Ausgabe unserer Schülerzeitung "Goethes Faust" in den Pausen zum Preis von € 1,- im Foyer erwerben. Freut euch auf interessante Artikel zu den unterschiedlichsten Themen, Interviews mit Lehrer*innen, tolle Fotos und kunstvolle Letterings zum Nachmachen!
- Veröffentlicht von Susanne Falk
Unihits für Kids 5b
Am 10. Januar besuchten wir, die Klasse 5b, mit unserer Physiklehrerin Frau Habel das Physikzentrum der RWTH Aachen. Herr Dr. Kahlert hielt einen Vortrag zur radioaktiven Strahlung. Er erklärte uns am Modell, dass es Alpha-, Beta- und Gammastrahlen gibt. Die Teilchen der Alpha-Strahlung sind Heliumkerne, die aus 2 Protonen und 2 Neutronen zusammengesetzt sind. Unsere Haut kann sie abschirmen. Die Beta-Strahlung besteht aus Elektronen.
- Veröffentlicht von Susanne Falk
Kunst erfahren – Exkursion ins Suermondt-Ludwig-Museum
Der Grundkurs 1 im Fach Kunst der Einführungsphase besuchte vergangenen Donnerstag das Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen. Dort gelang es den 15 Jugendlichen, ihre Erfahrungen aus dem Unterricht zu dem abgeschlossenen Thema Stilllebenmalerei und dem neuen Thema Impressionismus mit kunsthistorischen Werken in Verbindung zu bringen und mit ihrem erworbenen Wissen während der Führung zu glänzen. Sie beantworteten Fragen, beschrieben und analysierten Werke von bekannten Künstlern eindrucksvoll! Im Anschluss an die Führung konnten alle Schüler/innen die Merkmale der Kunstthemen in eigenen Werken mit der Zuckerkreidetechnik selbst anwenden & so ihre Eindrücke der Exkursion festigen.
Wir bedanken uns für einen tollen Schultag im Suermondt-Ludwig-Museum J! (KF)
- Veröffentlicht von Susanne Falk
Planspiel Börse
Siegerehrung des „Planspiel Börse“ der Spielrunde 2018 – drei Schüler*innenteams des Goethe Gymnasiums Stolberg unter den zehn besten Spielgruppen der StädteRegion.
Am 14.02.2019 fand in der Zentrale der Aachener Sparkasse die Siegerehrung statt. Ausgestattet mit einem fiktiven Startkapital von 50.000€ nahmen mehrere Teams der Sozialwissenschaft-Zusatzkurse und des 9er Wirtschaftskurses (WPF II) an dem beliebten Börsenspiel teil und konnten so anhand von realen Aktienkursen das Auf und Ab an der Börse kennenlernen sowie ihr Können als Börsenmakler*innen unter Beweis stellen. (MG)
- Veröffentlicht von Susanne Falk